AKTUELLE ANGEBOTE
Bitte beachten Sie, sich rechtzeitig anzumelden!
2 0 2 4
P l a u e n
Kreativschule im Weisbachschen Haus
ein Projekt des Soziokulturellen Zentrums Malzhaus Plauen
E r w a c h s e n e
Portraitzeichnen
Wochenend-Workshop - ausstellungsbegleitend zu "lebensSpuren" - einer Ausstellung (Katharina Probst)
der Galerie im Malzhaus Plauen
Sa., 03.02.2024, 10.00 - 17.00 Uhr - Ort: Kreativschule im Weisbachschen Haus, Bleichstraße 7, 08527 Plauen
So., 04.02.2024, 10.00 - 17.00 Uhr - Ort: Galerie im Malzhaus, Alter Teich 7-9, 08527 Plauen
jeweils inkl. 1 h Mittagspause - etwa 12.30 Uhr - 13.30 Uhr
Das Portraitieren von Menschen ist eines der spannendsten Felder der bildenden Kunst. Den 1. Workshoptag widmen wir uns zeichnerischen Studien zu Größenverhältnissen, Formen und Besonderheiten des menschlichen Kopfes mit seinen einzelnen Gesichtsmerkmalen. Der 2. Workshoptag wird in die Galerie im Malzhaus verlegt. Ein Rundgang durch die aktuelle Ausstellung von Katharina Probst wird uns am Morgen einstimmen und inspiriert mit der zeichnerischen Arbeit beginnen lassen. Hierfür steht uns am Vor- und am Nachmittag jeweils ein Modell zur Verfügung.
Für den Workshop sind Grundkenntnisse im realistischen Zeichnen von Vorteil.
Mitzubringendes Material: Zeichenblock A3, Bleistifte in verschiedenen Härtegraden H, HB, B, Zeichenunterlage (evtl. Hartfaserplatte 50 x 65 cm). Gerne auch Kohle, Fineliner, Farbstifte oder Aquarellfarbe.
Teilnahmegebühr: 89,00 Euro (Modellkosten inkl.)
Anmeldung bis möglichst 2 Wochen vorher: galerie@malzhaus.de oder direkt bei mail@makoela.de, Tel. 0176 64442792
K i n d e r / J u g e n d l i c h e
W o r k s h o p s in den W i n t e r f e r i e n
Plastik und Bild (10-16 J.) - 3 Tage
Mo., 12.02., Die., 13.02. u. Mi., 14.02.2024, jeweils 14.30 - 17.00 Uhr
Ort: Weisbachsches Haus, Bleichstraße 7, 08527 Plauen
Ein Workshop, in welchem du dich künstlerisch austoben kannst. Du lässt eine Plastik aus Gitterdraht u. Gipsbinden entstehen (Holzbrett als Sockel) und fertigst dazu ein Acryl-Bild an. Egal, ob Bild und Plastik am Ende eine untrennbares Gesamtkunstwerk – eine kleine Installation - ergeben oder nur voneinander inspiriert sind und auch allein stehen können. Es kann geformt, getackert, gemalt, gespachtelt, geschnitten, geklebt usw. usw. werden.
Bitte auf geeignete Kleidung achten!
Teilnahmegebühr: 70,00 Euro (Materialkosten inkl.)
Anmeldung bis möglichst 2 Wochen vorher: galerie@malzhaus.de oder direkt bei mail@makoela.de, Tel. 0176 64442792
Drucken was das Zeug hält! (7-16 J.)
Fr., 23.02.2024, 10-12.30 Uhr
Ort: Weisbachsches Haus, Bleichstraße 7, 08527 Plauen
Die leicht zu bearbeitende Styreneplatte (ein Bleistift reicht als Ritzwerkzeug) ist eine super Alternative zu Linolschnitt & Co. Als Druckpresse dient ein Nudelholz. Das Motiv kannst du frei wählen. Die Workshopleiterin berät dich hierbei gerne und steht bei der Umsetzung deiner Idee helfend zur Seite. Die Drucke können ein- oder mehrfarbig sein. Es können bspw. Glückwunschkarten entstehen. Bitte auf geeignete Kleidung achten!
Teilnahmegebühr: 30,00 Euro (Materialkosten inkl.)
Anmeldung bis möglichst 2 Wochen vorher: galerie@malzhaus.de oder direkt bei mail@makoela.de, Tel. 0176 64442792
G r e i z
Portraitzeichnen
Sa., 13.01. u. So., 14.01.2024, jeweils 10.00 bis 16.00 Uhr (inkl. 1 h Mittagspause)
Nähere Informationen und Anmeldung ab sofort bei der VHS Greiz!
Portraitzeichnen
Sa., 02.11. u. So., 03.11.2024, jeweils 10.00 bis 16.00 Uhr (inkl. 1 h Mittagspause)
Nähere Informationen und Anmeldung in Kürze!
Zwickau
Grundlagen des realistischen Zeichnens
Sa., 02.03. u. So., 03.03.2024, jeweils 10.00 bis 16.00 Uhr (inkl. 1 h Mittagspause)
Nähere Informationen und Anmeldung ab sofort bei der VHS Zwickau!
*** *** ***
Für evtl. Vorhaben ab 2. Halbjahr 2023 / 1. HJ 2024 können interessierte Institutionen (Galerien, Kunst-/Kulturvereine, Bildungsträger usw.) Kontakt aufnehmen unter mail@makoela.de od. Tel. 0176 64442792.
Hinweis: Vor allem im Bereich Kinder/Jugendliche gibt es häufig Fördermöglichkeiten (siehe Kulturraum Vogtland-Zwickau).
Möchten Sie regelmäßig über das Workshop-Programm informiert werden, hinterlassen Sie gerne Ihre mail-Adresse unter mail@makoela.de. Sie werden dann in den entsprechenden Verteiler aufgenommen.